• Werk
  • Team
  • Büro

WINKELMANN HAYMOZ

  • Werk
  • Team
  • Büro

Das Gebäude befindet sich an städtebaulich anspruchsvoller Lage, an der Schnittstelle zwischen Bahnhofareal und den geschützten Gärten des Stadtgrabens. 

Die ehemalige Landmaschinenwerkstatt dient heute als Möbelhaus und wurde mehrmals erweitert. Die Bauaufgabe bestand darin, das Gebäude aufzustocken und mit zwei Wohnungen zu ergänzen. Wie geht man mit der bestehenden baulichen Struktur um? 

Das neue Volumen der Aufstockung bildet die polygonale Grundform des Bestandes ab. Loggien strukturieren als tiefe Einschnitte im Volumen den Grundriss und lassen die beiden Welten des Aussenraumes tief in den Innenraum hineinwirken.

Die vorhangähnliche Metallfassade erinnert durch ihre Materialität an die ürsprüngliche Funktion des Gebäudes und nimmt in ihrem Ausdruck Bezug auf die heutige Nutzung als Möbelhaus.

Wohnraum und Ausstellungsraum werden überlagert. Eine urbane Form des unprivaten Wohnens entsteht.

Aebersold_2018_CF057761.jpg
Aebersold_2018_CF057574.jpg
Aebersold_2018_CF057506.jpg
Aebersold_2018_CF057494.jpg
Aebersold_2018_CF057577.jpg
Aebersold_2018_CF057746.jpg
Aebersold_2018_CF057754.jpg
Aebersold_2018_CF057733.jpg
Aebersold_2018_CF057719.jpg
Aebersold_2018_CF057586.jpg
Aebersold_2018_CF057647.jpg
Aebersold_2018_CF057693.jpg
Aebersold_2018_CF057669.jpg
Aebersold_2018_CF057614.jpg
Aebersold_2018_CF057467.jpg
Situation

Situation

Erdgeschoss

Erdgeschoss

Obergeschoss

Obergeschoss

Fassade Meylandstrasse

Fassade Meylandstrasse