Städtebauliche Situation
Die Parzelle Prehl-Meyland ist eine der letzten nicht überbauten Landflächen in unmittelbarer Nähe zur Altstadt Murten. Dieser sensible Ort soll mit einem innovativen Konzept verdichtet überbaut werden.
Durchgrünte Überbauung mit parkähnlicher Atmosphäre
Die künftige Überbauung besteht aus neun dreiecksartigen Bauten, die frei in einem zusammenhängenden Grünraum angeordnet sind. Dieser wird Teil jenes Grüngürtels, der heute die Altstadt umgibt und abhebt von den umliegenden Quartieren. Es entsteht eine durchgrünte Überbauung mit hoher Wohnqualität, die der Silhouette der Altstadt deutlich untergeordnet ist. Diese Anordnung ergibt interessante Aussenräume und erlaubt vielfältige Durchblicke durch die Überbauung. Mit einer zentralen Wegführung quer durch die Überbauung, langen Blickachsen und einem wirkungsvollen Baumbestand wird eine parkähnliche Atmosphäre geschaffen. Dieser Fussweg durch die Siedlung bildet eine attraktive Abfolge von Wegen, Plätzen und Hauszugängen und wird der identitätsstiftende zentrale Ort für die Bewohner. Die gesamte Siedlung ist autofrei. Jedes Haus ist via Autoeinstellhalle direkt ab der Prehlstrasse erreichbar. Es erfolgt keine Zu- oder Wegfahrt auf die Meylandstrasse. Entlang der Bahnlinie wird ein Fuss- und Veloweg geschaffen.
Innovative Grundrisse: „Wohnen in den Ferien“
Der dreiecksartige Grundriss mit innenliegendem Treppenhaus ergibt drei sehr unterschiedliche Wohnungen. Eine hohe Individualität kann gewährleistet werden. Jede Wohnung profitiert von einer mehrseitigen Orientierung und einer privilegierten Ecksituation. Die drei Balkone pro Gebäude lassen sich optimal ausrichten unter Wahrung der Privatssphäre. Innerhalb der Wohnung bestehen fliessende Übergänge der Räume zueinander. Direkte Zugänge zu den Terrassen vermitteln Grosszügigkeit und Transparenz.
Konstruktion/Energie
Die Treppenhauswände übernehmen die statische Aussteifung der Bauten. Die Zimmertrennwände sind grundsätzlich nichttragend ausgebildet, womit eine hohe Flexibilität erreicht wird. Bei den Fassaden kontrastieren strukturierte Verputzflächen mit den horizontal umlaufenden Deckenstirnen aus vorfabrizierten Elementen. Die Flachdächer sind extensiv begrünt. Naturbelassene Materialien wie Beton, Verputz und Metall lassen die Gebäude mit dem Grünraum verschmelzen.
Die Bauten werden am Fernwärmenetz der Stadt Murten angeschlossen. Die Wohnungen sind mit einer kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
Zahlen:
93 Miet- und STWE-Wohnungen
5 x 2 ½ Zi.-Whg, 39 x 3 ½ Zi.-Whg, 46 x 4 ½ Zi.-Whg, 9 x 5 ½ Zi.-Whg, 124 Autoparkplätze
Parzellenfläche: 12'776 m2
Max. Gebäudehöhe: 10m
Januar 2019/JW
Schwarzplan 2019
Gipsmodell 1/500 Stadtansicht Südost
Gipsmodell 1/500 Städtebau
Gipsmodell 1/500 Stadtansicht Süd
Gipsmodell 1/500 Stadtansicht West
Städtebau und Landschaftsarchitektur
Referenzbilder Landschaftsarchitektur
Regelgeschoss
Eingangsgeschoss
Gartengeschoss und Tiefgarage
Querschnitt Prehlstrasse 6 / Meylandstrasse 36
Fassade Prehlstrasse 18 / Meylandstrasse 16-20 / Pra Pury 7
Schnitt durch Prehlstrasse mit Fassade Prehlstrasse 2 und 4
Fassaden entlang des Bahngeleises mit Nachbarbauten
Prehlstrasse Grundriss Typologie Modell
Prehlstrasse Grundriss Typologie Modell
Prehlstrasse Grundriss Typologie Modell
Ringmauer Murten
Essen / Kochen / Terrasse (Modellphoto)